
FRANCE mon amour
Lassen Sie sich einen Abend lang von Anita Eberwein entführen und berühren von bekannten, aber auch fast in Vergessenheit geratenen Chansons und ihrer Geschichte.
Musikalisch begleitet wird sie von Franz Haselsteiner am Akkordeon, Andi Sagmeister an der Gitarre und Peter Strutzenberger am Kontrabass.
Einlass und Gastronomie: 17:00 Uhr
Essensbestellungen bis 17:30 Uhr
Vorstellungsbeginn: 18:00 Uhr
Zweifelsfrei ist das moderne Chanson eine französische Errungenschaft, doch seine Entstehungsgeschichte reicht bis ins Mittelalter zurück. Politisch oder satirisch, mit Witz und Ironie, großen Emotionen, oft mit Wehmut, erzählen sie von Liebe und Leid und den verschiedensten Situationen des Lebens.
Aristide Bruant entwickelte bereits zur Jahrhundertwende einen Stil, der viele KünstlerInnen nach ihm beeinflusst hat. C.Aznavour, J.Berkin, G.Bécaud, Barbara, J.Brel, F.Cabrel, J.Dutronc, Dalida, L.Fabian, N.Ferrer, J.Gréco, F.Gall, S.Gainsbourg, F.Hardy, Indila, P.Kaas, M.Myriam, E.Piaf, M.Sardou, C.Trenet bis hin zu ZAZ uvm.
Lassen Sie sich einen Abend lang entführen und berühren von bekannten, aber auch fast in Vergessenheit geratenen Chansons und ihrer Geschichte.
Musikalisch begleitet wird sie von Franz Haselsteiner am Akkordeon, Andi Sagmeister an der Gitarre und Peter Strutzenberger am Kontrabass.
Foto: Anita Eberwein & ts.pictureworld
___________________________
GASTRONOMIE:
Unser Restaurant im Theatersaal hat für Sie immer 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Die Theater‑, Speise- und Getränkekarte finden Sie hier:
EVENTGASTRONOMIE
Wählen Sie vor der Veranstaltung oder in der Pause aus unserem umfassenden Getränke- und Speiseangebot. Essensbestellungen vor der Veranstaltung müssen bis 30 Minuten vor Beginn abgegeben werden um noch vor Beginn serviert zu werden, danach werden sie erst in der Pause serviert.
PREISKATEGORIEN:
KAT1: Premium-Tische. Hier sitzen Sie als Paar oder als geschlossene Gruppe an einem eigenen Tisch im vorderen Bereich des Saals oder in der ersten Reihe des oberen Bereichs oder in einer Loge.
KAT2: Größere Gemeinschaftstische.
KAT3: 2‑er Tische im hinteren Bereich des Saals (1.Reihe).
KAT4: 2‑er Tische im hinteren Bereich des Saals (2 – 3.Reihe).
Heute ist Donnerstag, der 19. Juni 2025