Es ist eine höchst emo­tio­na­le Ange­le­gen­heit, eine Hoch­schau­bahn der Gefüh­le, die Arthur Schnitz­ler im Kopf des jun­gen Man­nes ent­ste­hen lässt.

Ste­fa­no Ber­nar­din zeigt in die­ser Lesung nicht nur die Bril­lanz und die moder­ne Kunst­form Arthur Schnitz­lers, son­dern unter­streicht auch die Absur­di­tät gewis­ser Wer­te, die letzt­end­lich doch kei­ne sind, und somit zeigt sich auch der gro­ße Humor Schnitz­lers in die­sem Mono­log.

Ehre, Männ­lich­keit und Mut lie­gen hier ganz nah neben Feig­heit, Eitel­keit und Ober­fläch­lich­keit. Das Publi­kum geht mit dem jun­gen Leut­nant mit, hat aber genug Mög­lich­keit, ihn von einer gewis­sen Distanz zu belä­cheln, im nächs­ten Moment ist man jedoch wie­der bei Gustl.
Gustl, der sucht, Gustl, der sich win­det, Gustl, der sich ent­schei­det und Gustl, der im Grun­de ein lebens­hung­ri­ger, eit­ler Nar­zisst ist.

Schnitz­ler ist modern. Er ist aktu­el­ler denn je in die­ser Zeit von Schnell­le­big­keit, Eitel­keit und fal­schen Wer­ten. Ob gele­sen oder gespielt, die­ser Text bewegt und erstaunt noch immer

Pres­se­stim­men:


Es ist eine beson­de­re Freu­de, einem begna­de­ten Künst­ler zu lau­schen, ihn dabei zu beob­ach­ten, wie er eine Figur zum Leben erweckt und in kur­zer Zeit lebt man mit der Roman­fi­gur mit, man lei­det und zit­tert mit ihr, als befän­de man sich in genau der Zeit, in genau der Per­son des Romans.“

-M. Erdin­ger – Alpenpost)

Ber­nar­din liest nicht, er ist Leut­nant Gustl…“ (Klei­ne Zeitung)


Beset­zung:
Ste­fa­no Bernardin

Foto: Karishu


___________________________

GAS­TRO­NO­MIE:

Unser Restau­rant im Thea­ter­saal hat für Sie immer 1 Stun­de vor Vor­stel­lungs­be­ginn geöff­net. Die Theater‑, Spei­­­­­­­se- und Geträn­ke­kar­te fin­den Sie hier:
EVENT­GAS­TRO­NO­MIE

Wäh­len Sie vor der Ver­an­stal­tung oder in der Pau­se aus unse­rem umfas­sen­den Geträn­­­ke- und Spei­se­an­ge­bot. Essens­be­stel­lun­gen vor der Ver­an­stal­tung müs­sen bis 30 Minu­ten vor Beginn abge­ge­ben wer­den um noch vor Beginn ser­viert zu wer­den, danach wer­den sie erst in der Pau­se serviert.

PREIS­KA­TE­GO­RIEN:

KAT1: Pre­­­­mi­um-Tische. Hier sit­zen Sie als Paar oder als geschlos­se­ne Grup­pe an einem eige­nen Tisch im vor­de­ren Bereich des Saals oder in der ers­ten Rei­he des obe­ren Bereichs oder in einer Loge.

KAT2: Grö­ße­re Gemeinschaftstische.

KAT3: 2‑er Tische im hin­te­ren Bereich des Saals (1.Reihe).

KAT4: 2‑er Tische im hin­te­ren Bereich des Saals (23.Reihe).

Heute ist Freitag, der 24. Jänner 2025

Theater Spielplan

  1. Januar
    Miraculum 11
  2. Culinarical SUJET
  3. Culinarical SUJET
  4. Vindobona Popchor Wien 800x800px
  5. Vindobona Popchor Wien 800x800px

Alle Events anzeigen

Newsletter
Anmeldung